kirchen eingang

Leitbild unserer Gemeinde

Unsere Kirchengemeinde ist am östlichen Berliner Stadtrand nahe des grünen Wuhletales beheimatet.
Unser Gemeindeleben ist gegründet auf der Zusage Gottes, seiner Treue und Verheißung von Gerechtigkeit, Vergebung und Frieden. 
Wir wollen hilfreich und offen sein für alle Menschen, die das Evangelium als begründete Hoffnung und Hilfe für ihren Alltag verstehen und annehmen können. Dabei möchten wir auch kirchlich distanzierten Menschen Gesprächspartner sein. 

Das ausführliche Leitbild finden Sie hier>>

KonfiGD Begrüßung 230925 600

kitakinder

Erzieherin - 100% RAZ - gesucht!

Unser Kita-Team sucht Verstärkung.
Die Stellenausschreibung finden Sie hier>>

Gemeinde unterwegs

Endlich ist es wieder soweit:
Wir laden ein zum Besuch der aktuellen Ausstellung in der Alten Nationalgalerie am Mittwoch, 4. Oktober 2023, um 11.30 Uhr

Gustav Klimt Judith 1901 Belvedere xl 600
© Belvedere, Wien, Foto: Johannes Stoll

Secession.
Klimt, Stuck, Liebermann

Die Ausstellung widmet sich erstmals den drei Kunstmetropolen München, Wien und Berlin zur Zeit der Jahrhundertwende. Die neuen Kunstströmungen Symbolismus, Impressionismus und Jugendstil wurden zuerst auf den viel beachteten Secessionsausstellungen präsentiert.
Alle Informationen zur Anmeldung, zum Treffpunkt und zu den Kosten erfahren Sie hier>>

Pfarrer i.R. Klaus Petschelt würdigt

Professor Lothar Voigtländer zum
80. Geburtstag

 Gruppenbild Ladesauleneinweigung2023 Bosenius EKBSO web2
©Foto: Lothar Voigtländer

"Er hat als Künstler der anspruchsvollen elektronischen Musik auf sehr intensive Art und Weise die Probleme unserer Zeit aufgegriffen und in Klangformen gegossen, die schon „unter die Haut gehen“. Er ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Mensch geblieben, der tiefgründig und umtriebig seine Gefühle, Gedanken und Lebenserfahrungen in Noten und Musikzeichen zum Ausdruck gebracht hat."
Die ausführliche persönliche Würdigung lesen Sie hier>>

 Fasching 2018 02 600

Aufbruch 2022 300

Interessierte (Fortgeschrittene als auch Anfänger*innen) treffen sich in lockerer Runde 14-tägig immer donnerstags von 15 bis 18 Uhr im Grünen Salon im Küsterhaus. Unterschiedliche Techniken können ausprobiert und individuelle Motive selbst gewählt werden.
Es gibt keine professionelle Anleitung. Wir lassen uns durch die gemeinsame Arbeit und den Dialog inspirieren.
Ob abstrakte oder naturalistische Malerei, Aquarell, Pastell oder Acryl, jeder kann seine Technik finden oder verwirklichen.
DieTeilnehmer*innen bringen ihre Malutensilien (Stifte, Farbe, Pinsel, Papier, Leinwand) selbst mit und nehmen diese am Ende auch wieder mit nach Hause.
Die nächsten Termine:
05.10., 19.10., 02.11.,16.11., 30.11., 14.12., 28.12.2023

Lichtenberger Dialog 2023 Motto

Bitte vormerken:

Lichtenberger Dialog
17. Oktober / 15. November 2023

"Kann man auf dem Hintergrund des christlichen Glaubens Gewalt rechtfertigen - und wenn ja, wann?"
Damit befasst sich der 'Lichtenberger Dialog' an zwei Abenden in diesem Jahr.
Mehr erfahren Sie hier>>

Deine Konfi-Zeit

Hnde bunt klein

Konfirmandenunterricht bedeutet, sich in einer Gruppe junger Menschen auf die Entdeckungsreise des christlichen Glaubens zu begeben und sich mit seinen Grundlagen vertraut zu machen.  
Diese Reise möchte die Fragen der Jugendlichen mit den Themen des Glaubens verknüpfen und christliche Existenz und kirchliches Leben näher bringen. 
Der Unterricht eröffnet nach knapp zwei Jahren die Möglichkeit, sich konfirmieren bzw. taufen zu lassen. Er findet (außer in den Schulferien) wöchentlich donnerstags statt. 

INTERESSIERT?
Im Sommer 2024 startet ein neuer Jahrgang, melde Dich gern bei: 

Pfarrerin Steffi Jawer 
Tel. 030-55280300
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

Diakon  Holger Stassen
Tel. über Gemeindebüro Tel. 030-5677233
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unterrichtszeiten: (mit Ausnahme der Schulferien) 
Donnerstag: 
KU I: 16.30 Uhr
KU II: 17.45 Uhr

Wir freuen uns auf Dich! 

>> Hier kannst Du mehr erfahren, einfach anklicken und schauen... <<

Wasser tiburi pixabay.klein

Glaubensgespräche

Spielen Sie mit dem Gedanken, sich taufen zu lassen oder sind Sie schon getauft? 
Seien Sie willkommen, wenn Sie sich für den Glauben interessieren, mehr erfahren wollen und mit Anderen darüber ins Gespräch kommen möchten. 
Wir sind Erwachsene aus unterschiedlichen Generationen und treffen uns monatlich. 
Wir freuen uns auf Sie / Dich! . 

Ansprechpartnerin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Taufe ein besonderer Moment Video 600
Die Taufe: Ein ganz besonderer Moment und Herzstück des christlichen Glaubens.
Das Video zeigt, was Taufe bedeutet und wie sie gefeiert werden kann. Ein Filmteam hat dazu im Auftrag der evangelischen Kirche vier Taufen in Bautzen, Hamburg, Karlsruhe und Verl begleitet. - Zum Video bitte auf das Bild klicken oder hier>>

OsterMontag 2023 600

Öffentlicher Ladestandort für Elektromobilität 

Es ist geschafft: seit Anfang Mai können Menschen ihre Elektroautos an zwei Ladesäulen mit Ökostrom betanken.
Die zwei Ladepunkte sind die ersten öffentlich zugänglichen Ladepunkte an einer Kirche in Berlin überhaupt!
Näheres lesen Sie in der Pressemitteilung der Gemeinde und der Betreiberfirma Ladegrün  hier>>

Unsere Umweltgruppe und mit ihr die gesamte Kirchengemeinde leisten damit einen Betrag zur Energiewende und erschließen sich Einnahmen, die Mehrausgaben für öko-faire Beschaffung von Energie, im Büro oder bei Gemeindefesten gegenfinanzieren können.
Am 22. Mai 2023 wurden unsere Ladestationen von Vertretern der Gemeinde und der Betreiber offiziell vorgestellt und eingeweiht.

 Gruppenbild Ladesauleneinweigung2023 Bosenius EKBSO web2

(v.l.n.r.): Gottfried Kirchner, Gemeindekirchenrat, Dr. Henning Schröder, Vorsitzender des Gemeindekirchenrates, Lorenz Bauer, Inselwerke eG, Helen Dorweiler, Ladegrün eG, und Beate Corbach, Umweltbüro der EKBO Foto: J. Bosenius, EKBSO

Darüber berichtende Links:
Betreiber-Firma Ladegrün: https://www.facebook.com/Ladegruen/
Landeskirche EKBO: https://www.facebook.com/EKBO.de/?locale=de_DE
Kirchenkreis Berlin Süd-Ost: https://www.ekbso.de/index.php/leser-114/items/strom-tanken-an-der-jesuskirche-in-berlin-kaulsdorf.html

Aufbruch 2022 300

Wir beten für den Frieden

Ein Jahr lang haben wir jeden Dienstag für den Frieden in der Welt gebetet.
Ab sofort kehren wir zum monatlichen Rhythmus zurück: Zu Besinnung, Musik und Gebet laden wir an jedem 2. Dienstag im Monat um 19 Uhr ein.
Die nächsten Termine dafür sind der
12. September, 10. Oktober, 14. November und der 12. Dezember 2023

Refugeeswelcome klein

Wort des Bischofs

Was die Kirche denkt
Immer samstags um 9.50 Uhr haben im rbb 88,8 die Berliner Bischöfe das Wort - und das nun schon seit 1993. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei wöchentlich ab.
In seinen geistlichen Kommentaren zur Woche greift der Bischof aktuelle politische oder soziale Themen auf - heute zum Thema: "Welttag der humanitären Hilfe"
Hier>> erfahren Sie mehr!

 

Taube Frieden pixabay bird 465816 klein

FRIEDEN für die UKRAINE


Schockiert von dem Krieg in der Ukraine wenden wir uns an Gott. Darüberhinaus wollen wir Hilfsangebote für unsere Partner in Lviv und Shurawno initiieren.
Näheres dazu erfahren Sie hier>>

Gott.
Dein Frieden ist höher.
Höher als Macht und Hass und alles, was verletzt.
Deine Liebe ist größer.
Größer als Grenzen und Konflikte und alles, was trennt.

Ach, Gott.
Was kann ich tun?
Ich balle Fäuste in ohnmächtiger Wut.
Du nimmst meine Fäuste in die Hand.
Meine Augen füllen sich mit Tränen.
Du sagst: Lehn Dich an mich in Deiner Angst.
Ich bitte Dich um Frieden.
Um Deinen Shalom.
Ich bitte Dich für die in Angst um ihr Leben,
um die an Grenzen und in den Krisengebieten.
Ich bitte Dich für die in Verantwortung.
Ich bitte Dich um Vernunft und Liebe, die leiten.
Ich bitte Dich um Frieden.
Um Deinen Shalom.

Gott.
Meine Hoffnung ist unbeirrbar.
Auf Dich und Deinen Frieden.
Dieser Frieden soll in den Herzen wohnen
und herrschen auf dieser Deiner Welt.
Das ist meine Sehnsucht.
Meine Hoffnung ist unbeirrbar.
Meine Hoffnung auf Deine Liebe.
Diese Liebe soll in mir wohnen
und in dem neben mir und in allen Menschen.
Diese Liebe soll unsere Taten lenken.
Bitte. Amen

Elisabeth Rabe-Winnen

Refugeeswelcome klein

Evangelische Kirche und Diakonie gehören zusammen, in Theorie und Praxis.
Mithilfe dieser neuen Karte soll es beiden Partnern erleichtert werden, voneinander zu wissen und gemeinsame Interessen im Sozialraum zu finden. Carmen Junge vom Kirchenkreisprojekt Welcome! Netzwerken im Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree hat die Karte erstellt.
Auf der Karte sind die Kirchengemeinden und die sozialen Einrichtungen im Verbund der Diakonie auf dem Gebiet des Kirchenkreises Lichtenberg-Oberspree verzeichnet.

Kinderheim A 2019 600

Historisches und Zeitzeug*innen gesucht

für eine Studie zur Gemeindegeschichte 1932-1945

Wer waren die mutigen Gemeindeglieder, die ihrem Pfarrer während des November-Pogroms von 1938 halfen, jüdische Mitbürger*innen zu verstecken?
Weshalb konnten die "Deutschen Christen" einerseits schon am 1932 den Kaulsdorfer Gemeindekirchenrat domibieren, fanden aber andererseits mit ihren Veranstaltungen und Gottesdiensten in der Gemeinde kaum Resonanz?
Wie sah es aus - das alltägliche Leben in der Kaulsdorfer Bekenntnisgemeinde?
Weiterlesen>>

Kinderheim A 2019 600

Ein kleiner Rundflug über unsere Jesuskirche gefällig?

Auf gehts...
Aufnahmen: Holger Stassen
Orgel: Kantor Stefan Kircheis

Kinderheim A 2019 600

Kirche digital

In besonderen Zeiten braucht auch Verkündigung neue Wege. Deshalb ist unsere Gemeinde jetzt auch auf Instagram zu finden unter: https://www.instagram.com/evkirche.berlinkaulsdorf/
Besucht uns doch mal, wir freuen uns😊.

Friedenstaube Picasso 2

Unsere Schritte auf dem Weg zu einer Kirche des gerechten Friedens

Wir möchten Sie teilhaben lassen an unserem Weg und ermutigen, eigene Schritte zu wagen.
Wir laden Sie ein, den Links zu folgen:

> Jahresthema 2019: FRIEDEN

> Kaulsdorfer Friedenspapier:
Weg zum gerechten Frieden

Plakat Messias 2019 600
Taufbegleiter ev de 300

Willkommen beim Taufbegleiter!

Wieso ausgerechnet mit Wasser? Was hat man als Taufpate zu tun? Wie finden Eltern den passenden Taufspruch? Warum taufen Christen überhaupt?
Die Taufbegleiter-Seite vermittelt kurz und knackig fundierte Informationen und liefert wertvolle Tipps, Anregungen und Unterhaltsames rund um die Taufe.
Dort ist auch die Taufbegleiter-App erhältlich.

Refugeeswelcome klein

Veränderungen

Neue Perspektiven für Geflüchtete

Alles hat seine Zeit – so lesen wir es schon in der Bibel. Während einige Gemeindeglieder weiterhin in Flüchtlingsheimen arbeiten, so zum Beispiel regelmäßig Fahrräder reparieren, zeigte sich, dass unsere monatlichen Einladungen in unser Gemeindehaus nicht mehr wahrgenommen wurden. Die meisten Flüchtlinge hatten inzwischen Integrationskurse erhalten und haben sich einen Freundeskreis aufgebaut. Das ist auch gut so. weiterlesen>>

grner hahn kaulsdorf schild 300
Faire Gemeinde.Ausschnitt klein