Unsere Kirchengemeinde ist am östlichen Berliner Stadtrand nahe des grünen Wuhletales beheimatet.
Unser Gemeindeleben ist gegründet auf der Zusage Gottes, seiner Treue und Verheißung von Gerechtigkeit, Vergebung und Frieden.
Wir wollen hilfreich und offen sein für alle Menschen, die das Evangelium als begründete Hoffnung und Hilfe für ihren Alltag verstehen und annehmen können. Dabei möchten wir auch kirchlich distanzierten Menschen Gesprächspartner sein.
Das ausführliche Leitbild finden Sie hier>>
"Brannte nicht unser Herz in uns?"
Gottesdienst unserer Gemeinde aus der Kankenhauskirche im Wuhlgarten, Berlin-Biesdorf
(zum Ansehen ins Foto klicken)
Mitwirkende:
Gesang: Monika Weller, Bäbel Spuhle, Stefan Kircheis, Lothar Kirchbaum
Trompete: Peter Schubert
Orgel: Kantor Stefan Kircheis
Lesungen: Bärbel Spuhle, Landessingwart i.R. Lothar Kirchbaum
Aufnahme und Schnitt: Alexander Stößlein
FROHES OSTERFEST !
"Ich bin bei euch" - die Ostergeschichte für Kinder, Familien und alle Generationen
aufgenommen in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Berlin-Biesdorf
(zum Ansehen ins Foto klicken)
Mitwirkende:
Pastorin Steffi Jawer
Gemeindepädagogin Simona Behrendt
Gesang: Vera Hahn
Orgel: Kantor Stefan Kircheis
Aufnahme: Bernd Silter
Schnitt: Alexander Stößlein
Fotos und Arrangement Egli-Figuren: Simona Behrendt
Text der Ostergeschchte: Susanne Niemeyer
GESEGNETES OSTERFEST !
Der Gottesdienstentwurf kann allein oder in der Familie gefeiert werden.
In Notzeiten dürfen getaufte Christinnen und Christen das Abendmahl einsetzen bzw. sich gegenseitig Brot und Wein weitergeben.
"Die sieben letzten Worte Christi am Kreuz"
Orgelmusik von Ruth Zechlin (1926 - 2007)
mit Kommentaren von Walter Jens
aufgenommen in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Berlin-Biesdorf
(zum Ansehen ins Foto klicken)
Mitwirkende:
Gesang: Vera Hahn
Orgel: Kantor Stefan Kircheis
Lesungen und Liturgie:
Pastorin Steffi Jawer
Landessingwart i.R. Lothar Kirchbaum
Seit einigen Jahren hat das Bündnis für Demokratie und Toleranz immer am Ostermontag zum Osterweg eingeladen.
Wie schon im letzten Jahr können wir uns auch 2021 nicht treffen, um uns gemeinsam auf den Weg zu machen. Das ist schade – aber wir haben uns eine alternative, corona-konforme Aktion ausgedacht: Hoffnung lernt gehen.
Wir haben Schuhe bepflanzt und sie auf den Weg gebracht. Auf unserer Website finden Sie Bilder und Filme davon, einen einführenden Text zum Motto und kleine Texte von Menschen unterschiedlichen Alters zu ihren Hoffnungen. Schauen Sie selbst! Hier>>
Kollekten sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Gottesdienstes. Gottesdienste finden zur Zeit aber anders statt als gewöhnlich – mit ganz wenigen Teilnehmenden. Das hat gravierende Auswirkungen auf die Einrichtungen und Projekte, die auf Kollekten angewiesen sind. Wir sind dankbar für jeden Betrag, der als Spende diese Projekte erreicht. Sie können helfen!
Die aktuellen Kollektenzwecke unserer Landeskirche erfahren Sie hier>>
Die aktuellen Kollektenzwecke unserer Kaulsdorfer Kirchengemeinde und das Spendenkonto erfahren Sie hier>>
Einmal im Monat besuchen die Kinder der Ev. Kita Berlin-Kaulsdorf die Jesuskirche. Kirchenmaus Kallisto und Pastorin Steffi Jawer laden dort herzlich zum Morgenkreis ein. Das Erzieherteam ist auch immer dabei und macht mit. Da wir uns momentan wegen der Corona-Pandemie nicht gemeinsam treffen können, haben wir diesen Morgenkreis-Film für alle Kita-Kinder, für eure Eltern und für alle darüber hinaus Interessierten gemacht. Simona Behrendt ist auch mit dabei. Es geht um eine Baustelle und um eine Geschichte aus der Bibel, die Anfang März auf der ganzen Welt gehört wird...
Viel Freude dabei, bleibt alle weiterhin behütet und gesund!
Mitwirkende:
Kirchenmaus Kallisto; Pastorin Steffi Jawer; Gemeindepädagogin Simona Behrendt
Lieder: Marita Wellnitz und Kerstin Rochlitz (Erzieherinnen der Ev. Kita Berlin-Kaulsdorf); Aufnahmen und Schnitt: Alexander Stößlein
Die menschengemachte Klimakrise bleibt akut und fordert uns auf zu handeln. Wir laden Sie ein, in den 40 Tagen der christlichen Fastenzeit bewusst die eigene Perspektive zu wechseln, gemeinsame Ideen für den Klimaschutz auszuprobieren und Wege zu einem gerechten Leben und Wirtschaften ausfindig zu machen.
Dabei begleitet Sie eine Fastenbroschüre>>, die Ihnen Anregungen für Ihre Fastenzeit gibt. Jede Woche steht dabei unter einem anderen Thema. Impulse zum eigenen Handeln können Sie auswählen und umsetzen oder Sie setzen sich Ihre ganz eigenen Schwerpunkte.
Schützenswertes Inventar wie Orgel, Kanzel und Altar wurden fachkundig eingepackt, damit nichts beschädigt wird. Das Altarbild wurde durch dieRestauratorin ausgebaut. Damit die Handwerker alle Orte erreichen können, wurden Gerüste aufgestellt.
Nun erinnert im Innenraum nicht mehr viel an einen Kirchenraum, lediglich die in durchsichtige Folie eingepackte Orgel zwinkert den Bauarbeitern zu und erinnert sie daran, wo sie tätig sind.
Die Umweltgruppe hat neben dem Umweltmanagement auch die „ökologische Aufwertung“ des Campus unserer Kirche initiiert.
In dem Zusammenhang wurde auch viel über Bienen geredet, der Alte Schulgarten wurde attraktiver gemacht und eine Bienenweide angelegt, es gibt ein neues Bienenhotel, von Mitgliedern der Umweltgruppe in mühevoller Arbeit selbst gebaut.
So lag es nahe, die Schönheit der Tiere auch etwas näher zu betrachten und einen Fotowettbewerb „Schönste Bienenweide 2020“ auszuloben, eingereicht werden durften Fotos
- aus eigenen Gärten
- vom Campus unserer Jesuskirche
- von öffentlichen Orten in Kaulsdorf.
Schauen Sie hier>>
Welches Foto gefällt ihnen am besten?
Schreiben Sie gerne ein eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Vielleicht haben Sie auch Interesse, bei uns mitzumachen. Lassen Sie es uns wissen, Sie sind herzlich willkommen!
In seiner Sitzung am 15. März 2021 hat der Gemeindekirchenrat beschlossen, dass bis auf Weiteres alle Kreise, Gruppen und Veranstaltungen der Kirchengemeinde pausieren.
Am 23. März 2021 hat der Gemeindekirchenrat aufgrund der aktuellen Lage zusätzlich beschlossen, dass pandemiebedingt auch alle Gottesdienste und Andachten vom 1. - 11. April entfallen.
Wann wir Sie im April wieder zum Gottesdienst in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten willkommen heißen können, teilen wir Ihnen zu gegebener Zeit hier mit.
Einzelheiten erfahren Sie hier>>
Die Regeln zum Infektionsschutz in der KRANKENHAUSKIRCHE im Wuhlgarten finden Sie hier>>
Informationen der Landeskirche erhalten Sie hier>>
Die Quelle des christlichen Glaubens ist die Bibel. Seine Basis sozusagen.
Dieser Basis widmet sich diese Woche Bischof Christian Stäblein. Hören und lesen Sie hier>> das Wort des Bischofs nach.
Evangelische Kirche und Diakonie gehören zusammen, in Theorie und Praxis.
Mithilfe dieser neuen Karte soll es beiden Partnern erleichtert werden, voneinander zu wissen und gemeinsame Interessen im Sozialraum zu finden. Carmen Junge vom Kirchenkreisprojekt Welcome! Netzwerken im Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree hat die Karte erstellt.
Auf der Karte sind die Kirchengemeinden und die sozialen Einrichtungen im Verbund der Diakonie auf dem Gebiet des Kirchenkreises Lichtenberg-Oberspree verzeichnet.
Für viele Kinder ist in diesem Jahr die Zukunft unsicher geworden – für die Kinder hier, vor allem aber für die Kinder in vielen Ländern des Südens. Sie leiden besonders unter den indirekten Folgen der Pandemie. Deshalb setzt Brot für die Welt dieses Jahr mit seiner Aktion unter dem Motto “Kindern Zukunft schenken“ ein Hoffnungszeichen für die Zukunft der Jüngsten.
Helfen Sie deshalb jetzt mit Ihrer Spende! Schenken Sie Kindern Zukunft und unterstützen Sie die Arbeit von Brot für die Welt! Vielen Dank!
Spenden Sie online über
www.brot-fuer-die-welt.de/ekbo-kollekte
Weitere Infos und Materialien auf www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/material/material-62aktion
mit
Oliver Vogt - Querflöte
Kantor an der Jesuskirche von 2003 bis 2012
und
Stefan Kircheis - Orgel
Kantor an der Jesuskirche seit 2012
Zum Anhören ins Foto oder >> hier klicken <<.
Es erklingen Werke von
A. Vivaldi, J.S. Bach, G. Fauré und M. Ravel.
Aufnahme und Schnitt: Kantor Stefan Kircheis
Da zurzeit alle Kreise, Gruppen und Veranstaltungen der Kirchengemeinde pausieren, muss der geplante Gemeindeabend zum Thema: "Naturwissenschaft und Glaube" mit der Physikerin Edith Gutsche (Minden) auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Lesen Sie gern das Buch der Referentin: "G!auben oder Wissen? - Zum Verhältnis von Naturwissenschaft und Glaube". Es ist im francke-Verlag erschienen und über den Buchhandel erhältlich.
Mehr zum Themenjahr erfahren Sie hier>>Kantor Stefan Kircheis stellt die Orgel der Jesuskirche Berlin-Kaulsdorf vor. Sie wurde unter Beibehaltung des alten Dinse-Prospektes sowie einiger originaler Register von 1912 im Jahr 2010 von der Firma Sandtner GmbH aus Dillingen an der Donau gebaut. Viel Freude beim Hören und Entdecken. Kommen Sie gern auch vorbei, um die Orgel live zu erleben.
Orgel: Stefan Kircheis; Aufnahmen und Schnitt: Alexander Stößlein
für eine Studie zur Gemeindegeschichte 1932-1945
Wer waren die mutigen Gemeindeglieder, die ihrem Pfarrer während des November-Pogroms von 1938 halfen, jüdische Mitbürger*innen zu verstecken?
Weshalb konnten die "Deutschen Christen" einerseits schon am 1932 den Kaulsdorfer Gemeindekirchenrat domibieren, fanden aber andererseits mit ihren Veranstaltungen und Gottesdiensten in der Gemeinde kaum Resonanz?
Wie sah es aus - das alltägliche Leben in der Kaulsdorfer Bekenntnisgemeinde?
Weiterlesen>>
Sie vermissen unsere Andachten auf der Startseite?
Wir haben für Sie einen neuen Zugang geschaffen:
Musikalisches Hoffnungszeichen der Kantorei>>
Gebete aus dem Kirchenkreis>>
Gebetsvorschläge>>
Morgenkreis mit Kirchenmaus Kallisto>>
Kaulsdorfer GebetsGarten 2020>>
Hirtensonntag>>
Quasimodogeniti>>
Ostersonntag>>
Bischof Stäbleins Ostergruß>>
Kreuzweg der Konfirmand*innen - eine Nachlese>>
StationenWeg in der Karwoche>>
Mutmachwort>>
Zuversicht>>
Hier finden Sie den Link zum Lied aus dem Gebetsvorschlag zum Hirtensonntag:
030 403 665 885 täglich von 8 bis 24 Uhr
Das Corona-Virus stellt uns derzeit in Berlin und Brandenburg und darüber hinaus vor enorme Herausforderungen. Wir befinden uns in einer gesellschaftlichen Krisensituation, in der vor allem besonnenes Krisenmanagement notwendig ist. Die Unsicherheit zu Art, Umfang und Dauer dieser Krise führt aber dazu, dass Menschen vor allem Angst haben. Angst ist aber keine gute Begleiterin in dieser Ausnahmesituation. Weil wir als Kirche eine Kirche der Seelsorge sind, möchten wir gerade in dieser Situation neben dem Gebet auch die seelsorgliche Begleitung weiter anbieten.
Mehr erfahren Sie hier>>
In besonderen Zeiten braucht auch Verkündigung neue Wege. Deshalb ist unsere Gemeinde jetzt auch auf Instagram zu finden unter: https://www.instagram.com/evkirche.berlinkaulsdorf/
Besucht uns doch mal, wir freuen uns😊.
Die angekündigte Hilfsfahrt am 1. Maiwochenende 2020 in die Ukraine konnte wegen der Corona-Krise leider nicht stattfinden und wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben...
Mehr dazu erfahren Sie hier>>
Den Bericht "Corona und die Osteuropahilfe 2020" lesen Sie hier>>
Wir möchten Sie teilhaben lassen an unserem Weg und ermutigen, eigene Schritte zu wagen.
Wir laden Sie ein, den Links zu folgen:
Wieso ausgerechnet mit Wasser? Was hat man als Taufpate zu tun? Wie finden Eltern den passenden Taufspruch? Warum taufen Christen überhaupt?
Die Taufbegleiter-Seite vermittelt kurz und knackig fundierte Informationen und liefert wertvolle Tipps, Anregungen und Unterhaltsames rund um die Taufe.
Dort ist auch die Taufbegleiter-App erhältlich.
Alles hat seine Zeit – so lesen wir es schon in der Bibel. Während einige Gemeindeglieder weiterhin in Flüchtlingsheimen arbeiten, so zum Beispiel regelmäßig Fahrräder reparieren, zeigte sich, dass unsere monatlichen Einladungen in unser Gemeindehaus nicht mehr wahrgenommen wurden. Die meisten Flüchtlinge hatten inzwischen Integrationskurse erhalten und haben sich einen Freundeskreis aufgebaut. Das ist auch gut so. weiterlesen>>